Falls Verwandte oder Haustiere vermisst werden, ist es eine gute Sache, bereits Geruchsträger parat zu haben.
Ich nehme einzeln verpackte Mundpflegestäbchen und reibe sie am Haustier/ Mund / Ohren /
So hat man im Fall des Verschwindens einen Geruchsartikel für die Fachkräfte greifbar. Die Gläser möglichst dunkel aufbewahren.
Das Gleiche kann man auch im akuten Notfall vorbereiten, wenn ein Tier oder Mensch verschwunden ist. Es eignen sich Haare, Kot, Decken, gebrauchte Ohrenstäbchen, Futternäpfe, Bürsten, bereits angefressenes Futter oder Kauknochen, Spielzeug, Halsband, Geschirr oder getragene Kleidung. Schlichtweg alles, woran Geruch haften kann. Wer kein Einmachglas zur Hand hat, nimmt einen Gefrierbeutel oder eine Tüte und verschließt alles möglichst dicht.
Wichtig ist, dass möglichst nur Geruch von einer weiteren Person an dem Artikel haftet. Also bitte darauf achten, dass sonst niemand die Tüte anfasst, bzw. ein anderes Haustier in Kontakt kommt. Je sauberer der Geruchsartikel, desto besser für den Einsatzhund.
PDF zum Download
Checkliste Geruchsträger anfertigen